das Häutchen

das Häutchen
- {film} màng, mảng thuốc, phim, phim ảnh, phim xi nê, buổi chiếu bóng, vảy cá, màn sương mỏng, sợi nhỏ, tơ nhỏ - {pellicle} lớp da mỏng, mảng da mỏng = das Häutchen (Anatomie,Botanik) {tunic}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das verräterische Herz — Das verräterische Herz, Illustration von Harry Clarke, 1919 Das verräterische Herz (auch: Das schwatzende Herz oder Der alte Mann mit dem Geierauge, englischer Originaltitel: The Tell Tale Heart; Erstveröffentlichung in The Pioneer, 1843) ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Häutchen — Häut|chen 〈n. 14〉 kleine, zarte, dünne Haut * * * Häut|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Haut. * * * Häut|chen, das; s, : a) Vkl. zu ↑Haut (2); b) kleines, dünnes, feines häutiges od. hautartiges Gebilde …   Universal-Lexikon

  • Fell, das — Das Fêll, des es, plur. die e, Diminut. das Fellchen. 1. * Überhaupt alles, was einer Sache zur Decke dienet, womit sie bedecket ist; in welchem nunmehr veralteten Verstande, ehedem verschiedene, besonders kostbare Arten von Kleidern, z.B.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Band, das — Das Band, des es, plur. die Bänder und die Bande, Diminutivum das Bändchen, Oberdeutsch, das Bändlein, von dem Imperfecto des Verbi binden; alles dasjenige, was andere Dinge zu binden oder zu verbinden dienet. Besonders, 1. In eigentlicher und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kleid, das — Das Kleid, des es, plur. die er, Diminut. das Kleidchen, Oberd. Kleidlein. 1. In der weitesten und ohne Zweifel eigentlichsten Bedeutung, alles was einen andern Körper zu seiner Erhaltung oder Zierde bedecket, die Bekleidung; in welchem Verstande …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dickmāß, das — Das Dickmāß, des es, plur. inus. bey den Jägern, der Bast oder das rauche Häutchen, welches dem Hirsche oder Rehbock um das neue Gehörn wächset, besonders nachdem er dasselbe abgeschlagen hat; das Gefege …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trommelhäutchen, das — Das Trommelhäutchen, des s, plur. ut nom. sing. in der Anatomie, das dünne trockne Häutchen, welches sich über der Trommelhöhle das Ohres befindet. S. Trommel …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lungengeschwür, das — Das Lungengeschwür, des es, plur. die e, ein in dem lockern Wesen der Lunge entstandenes eiteriges Geschwür, welches mit einem Häutchen umgeben ist; Vomica …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mittelfell, das — Das Mittelfêll, des es, plur. die e, in der Zergliederungskunst, ein doppeltes Häutchen im Oberleibe, welches die Brusthöhle und die Lunge der Länge nach in zwey gleiche Theile theilet, und nicht mit dem Zwerchfelle verwechselt werden muß;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bäuchlein — Das Bäuchlein pflegen. Sich wohl sein lassen, sich gütlich thun. Die Römer sagten: Das Häutchen pflegen. (Curare cuticulum. Faselius, 55.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haut, die — Die Haut, plur. die Häute, Diminut. das Häutchen, Oberd. Häutlein, eine Benennung verschiedener Arten natürlicher biegsamer Decken, so wohl flüssiger als fester Körper. 1. Bey flüssigen mit fremdartigen festern Theilen vermischten Körpern bildet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”